Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Unsere Baumarbeiten in Niederösterreich umfassen professionelle Leistungen rund um Baumfällung, Baumpflege, Baumkontrolle, Sturmschäden, Wurzelstockfräsen und Lichtraumprofilschnitt. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Kernkompetenzen – jede erklärt auf einen Blick.


Baumarbeiten Niederösterreich

Baumfällung & Problembaum

Die Baumfällung zählt zu den technisch und sicherheitstechnisch anspruchsvollsten Aufgaben in der Baumpflege. Ob im urbanen Raum, auf Privatgrundstücken oder in schwer zugänglichem Gelände – unsere erfahrenen Fachkräfte führen jede Fällung professionell und sicher durch.

Je nach Standort und Zugänglichkeit setzen wir moderne Methoden wie die Seilklettertechnik (SKT) oder den Einsatz von Hubarbeitsbühnen ein. Besonders bei Gefahrenbäumen, die krank oder instabil sind, ist ein strukturiertes und vorsichtiges Vorgehen unverzichtbar. Unsere Arbeiten erfolgen stets gemäß den aktuellen Sicherheitsrichtlinien der ZTV-Baumpflege.

Im Anschluss übernehmen wir selbstverständlich auch den fachgerechten Abtransport des Schnittguts sowie die Entfernung des Wurzelstocks. So entsteht eine freie, nutzbare Fläche für neue Bepflanzung, Bauprojekte oder sichere Wege.

Mehr Informationen hier

Kronenschnitt

Kronenschnitt & Pflege

Ein professioneller Kronenschnitt ist ein entscheidender Beitrag zur Baumgesundheit, Verkehrssicherheit und Ästhetik. Durch gezielte Schnittmaßnahmen wird die Krone ausgelichtet, die natürliche Wuchsform unterstützt und das Risiko von Astbrüchen erheblich reduziert. Besonders bei alten oder schnell wachsenden Bäumen sorgt ein regelmäßiger Schnitt für mehr Licht im Garten und verhindert Schäden bei Sturm oder Schneelast.

Unsere erfahrenen Baumpfleger führen Kronenpflege, Auslichtung und Formschnitt präzise und baumschonend durch. Dabei orientieren wir uns an den ZTV-Baumpflege– und FLL-Richtlinien und setzen moderne Techniken wie die Seilklettertechnik (SKT) oder Hebebühnen ein. Je nach Baumart und Standort bestimmen wir individuell die passende Schnittart.

Durch eine regelmäßige Pflege verbessern wir nicht nur die Stabilität des Baumes, sondern tragen auch langfristig zur Vitalität und Optik bei. Zudem wird durch die Entfernung von Totholz und reibenden Ästen das Risiko für Schäden an Personen oder Gebäuden minimiert.

Mehr Informationen hier

Wurzelstockfräsen

Wurzelstockfräsen

Nach der Fällung eines Baumes bleibt meist der Wurzelstock als störendes Hindernis im Boden zurück. Mit unserer modernen Frästechnik entfernen wir diesen schnell, gründlich und bodenschonend. Das Verfahren ist besonders umweltfreundlich, da es ohne aufwendige Grabungsarbeiten auskommt und den Boden nicht unnötig verdichtet.

Die Fräsung eignet sich ideal, wenn neue Rasenflächen, Beete oder Pflasterungen geplant sind. Der Fräsvorgang wird exakt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst – je nach Wurzelumfang, Baumart und Untergrund. So entsteht eine ebene, sofort nutzbare Fläche ohne Stolperstellen oder Wildaustrieb.

Besonders in Gärten, auf Zufahrten oder kommunalen Grünflächen bietet diese Methode eine effiziente Lösung nach der Baumfällung. Auch schwer zugängliche Bereiche wie Hanglagen oder schmale Grundstücke bearbeiten wir präzise mit mobilen Fräseinheiten.

Weiterführende Informationen zum Aufbau und zur Funktion von Wurzelstöcken finden Sie auf Wikipedia – Wurzelstock.

Sturmschäden

Sturmschäden beseitigen

Stürme können große Schäden anrichten: Abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume oder Hängelasten müssen schnell und sicher entfernt werden. Unser Notfall-Team steht auch kurzfristig bereit, um Wege zu sichern oder Gefahren zu beseitigen.

Besonders in Kombination mit bestehenden Schäden oder Altbäumen ist schnelles Eingreifen notwendig. Wir arbeiten mit modernem Equipment – für Sicherheit auf Wegen, Straßen und Grundstücken.

Hintergrundwissen unter Wikipedia: Sturmschaden.

Baumkontrolle

Baumkontrolle & Gutachten

Die regelmäßige Baumkontrolle ist ein zentraler Bestandteil der verantwortungsvollen Baumpflege – insbesondere auf öffentlichen Flächen, in Wohnanlagen, Schulhöfen oder auf Firmengrundstücken. Ziel ist es, Schäden rechtzeitig zu erkennen, Gefahren zu vermeiden und die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Unsere zertifizierten Baumkontrolleure führen Sichtprüfungen nach den FLL-Richtlinien durch. Dabei werden Standfestigkeit, Vitalität, Totholzbildung, Pilzbefall und andere Risikofaktoren zuverlässig dokumentiert. Auf Wunsch erstellen wir auch rechtssichere Gutachten, die bei Versicherungen, Kommunen oder in gerichtlichen Verfahren eingesetzt werden können.

Je nach Baumart und Zustand kommen neben der Sichtkontrolle auch technische Hilfsmittel zum Einsatz – etwa Schalltomografie oder Resistographen zur Untersuchung des Stamminneren. So lassen sich Hohlräume, Faulstellen oder strukturelle Schwächen präzise erfassen und gezielte Maßnahmen ableiten.

Eine fachgerechte Baumkontrolle hilft nicht nur bei der Gefahrenabwehr, sondern dient auch als Entscheidungsgrundlage für Pflege- oder Fällmaßnahmen. Damit schützen Sie Mensch, Eigentum und die langfristige Gesundheit Ihrer Bäume.

Mehr Informationen hier

Lichtraumprofilschnitt

Lichtraumprofilschnitt

Bäume, die in Verkehrswege hineinragen, müssen laut Vorschrift regelmäßig zurückgeschnitten werden. Wir sorgen für freie Durchfahrten und sichere Sichtachsen – auf Straßen, Radwegen oder Gehsteigen.

Unsere Baumarbeiten Niederösterreich richten sich nach geltenden Normen (z. B. 4,5 m über Straßen) und den Unfallverhütungsvorschriften.

Fachinfos: Wikipedia: Lichtraumprofil.